Verhalten nach einer Fettabsaugung
Wer sich einer Fettabsaugung unterzogen hat, sollte zwingend in den ersten 4 bis 6 Wochen die Kompressionsmieder des Arztes tragen und zwar rund um die Uhr. Nur so kann gewährleistet werden, dass kein Lymphflüssigkeit in das Gewebe einfließt. Um Kreislaufprobleme zu vermeiden, sollte der Körper viel Flüssigkeit bekommen. Weiterhin sollten Schmerzmittel nur nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden, wobei speziell Aspirin unbedingt vermieden werden muss, denn dieses Schmerzmittel ist blutgerinnend. In den ersten 30 Tagen sollte weiterhin Alkohol und Nikotin vermieden werden, da sich beides negativ auf die Heilung auswirkt.
Bereits kurze Zeit nach der OP sollten die Beine bewegt werden, damit ein Ablaufen der Lymphflüssigkeit gefördert wird und einer Thrombose vorgebeugt wird. Dennoch sollte dem Körper Ruhe und Entspannung gegönnt werden, wobei kleinere Spaziergänge durchaus möglich sind. In den ersten 4 bis 6 Wochen sollte Sport grundsätzlich vermieden werden.
Innerhalb der ersten drei Tage sollte der Patient das Duschen vermeiden und anschließend auch erst dann intensiv duschen, wenn die Einstichstellen komplett geheilt sind. Während der ersten 4 Wochen sollten außerdem Sauna und Baden vermieden werden, während ein Besuch im Solarium erst nach etwa 6 Wochen möglich ist. Gleiches gilt für Sonnenbäder, wobei die Haut außerdem auch anschließend mit einer guten Sonnenschutzcreme geschützt werden muss.